Warning: Undefined array key "hidden" in /home/customer/www/gerhardinger.org/public_html/wp-content/plugins/fusion-builder/shortcodes/fusion-gallery.php on line 756
11. Oktober 2017
Am Mittwoch machte die Arbeit im Kapitel in einigen Bereichen Fortschritte. Der Generalrat hatte einige Empfehlungen gegeben, die dann besprochen wurden; und es wurden Entscheidungen getroffen. Der Nominierungsprozess wurde fortgesetzt.
Das Komitee für das Schreiben der Beschlüsse und der Ausrichtung (= künftig Schreiberinnen-Komitee) bat bat die Kapitelmitglieder um weitere Beiträge für die Richtungweisende Erklärung. Die Teilnehmerinnen verbrachten dann Zeit in der Reflexion und dann im Gespräch in unterschiedlichen Gruppen.
Am Ende des Tagesprogramms wurden einige Informationen gegeben für den Ausflug am Donnerstag nach Washington, DC, und die Basilica of the National Shrine of the Immaculate Conception[1].
Heute verabschiedeten wir uns von Schwester Helen Ann Nelson (AM), die bei der Spanisch-Englisch-Übersetzung mitgeholfen hat. Schwester Bernardine Fontanez (ALC), die ursprünglich als eine der Spanisch-Übersetzerinnen vorgesehen war, konnte ihren Flug von Puerto Rico aus nicht umbuchen, nachdem der Hurrikan „Maria“ die Insel getroffen hatte. Ihr Einsatz ist nun in Puerto Rico nötig. Die erste Schwester, die eingesprungen war, ist Schwester Joanne Maura Muñoz (AM). Schwester Patricia Ferrick (AM) wird nun die Übersetzerin sein, die mit Schwester Mary Kennedy zusammenarbeitet. Wir sind unseren Schwestern dankbar für ihre Großzügigkeit und Flexibilität. Wir denken weiterhin im Gebet an unsere Schwestern und alle Leute dort in Puerto Rico.
…
Wir fahren jetzt fort mit dem letzten Bericht über die Besuche der Apostolatsbereiche (in Baltimore) am Montag dieser Woche fort:
Caroline Center und Institute of Notre Dame (IND)
Das Caroline Center und das IND befinden sich im Zentrum von Baltimore in demselben Gebäudekomplex. Diese Gruppe fing mit dem Caroline Center an, wo Schwester Patricia MacLaughlin, die Leiterin, den Ursprung und die Vision des Zentrums erklärte. Das Caroline Center wurde im Jahre 1996 gegründet, um Frauen auszubilden und darauf vorzubereiten, professionelle und fürsorgliche Krankenpflegehelferinnen und pharmazeutisch-technische Assistentinnen zu werden. Die Schülerinnen erzählten den Besucherinnen auch, was sie am Caroline Center besonders schätzen.
Das IND wurde im Jahre 1847 von der seligen Mutter Theresia in Baltimore gegründet – als klösterliche Niederlassung und zugleich als Schule, um Schülerinnen der Jahrgangsstufen 1-12 zu unterrichten. Heute ist es eine Vorbereitungsschule für Mädchen, die dann die High School besuchen möchten. Schwester Kathleen Jager hielt einen Einführungsvortrag über die Schule. Die Schülerinnen machten mit den Besucherinnen dann verschiedene Rundgänge durch die Schule. Der Schulchor von IND sang einige Lieder für die Gruppe. Dabei war auch eines, das der Vater einer Schülerin über die Schiefertreppe im ältesten Teil der Schule geschrieben hatte. Der Besuch endete mit einem gemeinsamen Mittagessen mit den Schülerinnen und Mitarbeitern.
Fotos zum Besuch im Caroline Center und IND sind in der Fotogalerie rechts.
————–
[1] Nationalheiligtum: Die Basilika der Unbefleckten Empfängnis ist eine römisch-katholische Wallfahrtsstätte in der US-Hauptstadt Washington.
Anmerkung zum Verständnis von „sponsored ministries“ (von Patricia Stortz), bislang übersetzt mit „geförderte Apostolatsbereiche“:
Ein „geförderter Apostolatsbereich“ ist ein Apostolatsbereich, in dem die Schulschwestern für die Leitung und den Sendungsauftrag zuständig sind, auch wenn beispielsweise keine Schwestern in dieser Einrichtung selbst tätig sind, etwa als Lehrerinnen. Die Schulschwestern sind für die Leitung zuständig und haben auch die Verantwortung, dass die Einrichtung dem Sendungsauftrag der Kirche und der Kongregation treu bleibt.