12. Oktober 2017

Heute reisten die Teilnehmerinnen des Generalkapitels nach Washington, D.C.[1], der Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Die Stadt wurde im Jahre 1791 gegründet als Hauptstadt der neuen Nation und wurde zu Ehren des ersten Präsidenten George Washington benannt. Die Gruppe besuchte zwei Orte in der Stadt.

Zuerst besuchten sie den „katholischsten“ Ort: die Basilica of the National Shrine of the Immaculate Conception (Basilika des Nationalheiligtums der Unbefleckten Empfängnis), die größte katholische Kirche in den Vereinigten Staaten.

„Sie ist nicht der Wallfahrtsort einer einzigen Madonna,“ sagte Schwester Mary Maher in der Einführung am Abend zuvor. „Sie beherbergt über hundert Madonnen – in Kapellen, Oratorien, kleinen Nischen, in Gemälden und Mosaiken. Es ist ein Heiligtum, das zu den Vereinigten Staaten passt, einem Land aus vielen Völkern, vielen Kulturen – die alle zusammen dort leben.

„Eine Maria, viele Traditionen; ein Land, viele Kulturen. Das ist es, was Sie erfahren sollen, wenn Sie sich Zeit für den Besuch dieser Basilika nehmen.“

Während die Gruppe an der Basilika stand, traf sie auf Geraldine M. Rohling, PhD, Archivarin und Konservatorin der Basilika. Dr. Rohling war Absolventin der Notre Dame High School in St. Louis, Missouri.

Sie können einen „virtuellen Rundgang“ der Basilika auf deren Homepage machen.

Am Nachmittag besuchte die Gruppe die National Mall. Das ist ein riesiger, offener Park im Herzen der Innenstadt zwischen dem Capitol (dem Versammlungsort des Repräsentantenhauses und des Senats) und dem Ehrenmal für den 16. Präsidenten, Abraham Lincoln. Im Park befinden sich verschiedene Museen und Denkmäler. Dann teilte sich die Gruppe auf, und jede besuchte Orte, die sie interessierten.

Es war ein langer, aber angenehmer Tag.

——–

[1] Der District of Columbia oder Washington, D.C. Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1800 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Der Distrikt ist kein Bundesstaat und gehört auch zu keinem, er ist vielmehr dem Kongress der Vereinigten Staaten direkt unterstellt. Wenn z. B. in deutschen Medien von „Washington“ (ohne „D.C.“) die Rede ist, ist damit in der Regel der Regierungssitz bzw. die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika gemeint und nicht der Bundesstaat Washington.

Videos • Videók  • ビデオ • Filmy • Video posnetki  • Video • Vídeos

Photos • Fotos • Fotók  • 写真 • Zdjęcia • Fotografije • Fotografie