

Würdigung der gefallenen UN-Mitarbeiter
Am Freitag um 11 Uhr fand bei den Vereinten Nationen eine Kranzniederlegung zum Gedenken an die gefallenen UN-Mitarbeiter an Bord des Ethiopian-Airlines-Flugs ET302 statt. UN-Generalsekretär António Guterres sagte während der Zeremonie über die gefallenen Kollegen: „Zusammen waren sie … ein Spiegel der Vereinten Nationen: Sie repräsentieren wirklich, was die Vereinten Nationen sind, und das Beste der Vereinten Nationen. Frauen und Männer; einige am Anfang ihrer Karriere, andere kurz vor dem Ruhestand; jeder auf einer individuellen Mission, aber gleichzeitig zusammen, stellvertretend für unser größeres Ziel – in Solidarität mit uns allen, um eine bessere Welt aufzubauen, Stein für Stein, Tat für Tat, Tag für Tag. Während wir diese Mission fortsetzen, lasst uns über ihr Leben nachdenken, lasst uns ihren Dienst ehren und uns von ihrem außergewöhnlichen Beispiel inspirieren lassen.“ (Read full remarks; view video)
Vertrauen in den Körper
Körpervertrauen war der Titel einer Veranstaltung, an der Schwester Eileen teilnahm, und es war auch für sie ein neuer Begriff. Referenten der Pfadfinderinnen stellten die Programme vor, die sie entwickelt haben, um Mädchen über „Body Shaming und Körperbewusstsein“ aufzuklären. Sie stellten Fragen wie „Warum konzentrieren wir uns so sehr auf das Aussehen?“. Sie erinnerten uns daran, dass, wenn man eine Person in der Gruppe zu ihrem Aussehen, ihrer Gewichtsabnahme oder ihrem Haarschnitt beglückwünscht, eine andere Person in der Gruppe, deren Aussehen nicht kommentiert wird, das Gefühl hat beleidigt zu werden. Die Redner forderten uns auf, uns weniger auf das Aussehen und mehr auf die Gaben, Talente und Leistungen der anderen zu konzentrieren.
Sozialschutz, öffentliche Dienstleistungen und nachhaltige Infrastrukturen sind eng miteinander verknüpft
Auf der 10. Plenarsitzung der Kommission für die Rechtsstellung der Frau fand ein interaktiver Dialog zum Thema „Nutzung von Synergien und Sicherung der Finanzierung“ statt.
Die drei Teile des Themas der CSW63 – Sozialschutz, öffentliche Dienstleistungen und nachhaltige Infrastruktur – sind eng miteinander verknüpft und funktionieren am besten in einem integrierten System. Einige Beispiele: Bildung ist eine öffentliche Dienstleistung, die eine physische Infrastruktur benötigt, einschließlich Schulgebäuden mit sicheren sanitären Anlagen für Mädchen. Der Sozialschutz bietet Frauen und Mädchen eine Gesundheitsversorgung; eine sichere und erschwingliche Verkehrsinfrastruktur ermöglicht es ihnen, die Gesundheitseinrichtungen zu erreichen; ausreichendes und gut geschultes Personal erbringt Dienstleistungen, die ihren Rechten und Bedürfnissen gerecht werden.
Die Podiumsteilnehmer betonten, wie die Verbindungen zwischen den drei Schwerpunktbereichen zusammenwirken können, um die Einkommenssicherheit, die Fähigkeiten und die Rechte von Frauen zu stärken. Synergieeffekte sind wichtig. Wir wissen um die unbeabsichtigten Folgen von Maßnahmen, die wir für gut halten. Aus diesem Grund müssen die Bedürfnisse von Frauen und Mädchen bei der Gestaltung und Planung von Programmen, Dienstleistungen und Infrastrukturen berücksichtigt werden.
Dies war eine sehr aufschlussreiche Sitzung. Sie können sie auf dem UN Web TV ansehen. Oder lesen Sie den UN-Nachrichten.
Wertschätzung unbezahlter Arbeit und Betreuungsarbeit
Auf der 10. Plenarsitzung wurde die Bedeutung der unbezahlten Arbeit und der Pflegearbeit, die hauptsächlich von Frauen geleistet wird, hervorgehoben. Politische Maßnahmen können dazu beitragen, diese Arbeit aufzuwerten und zwischen Frauen und Männern, zwischen Familien und dem Staat umzuverteilen. Mehrere Nebenveranstaltungen befassten sich ebenfalls mit der unbezahlten Arbeit von Frauen und der Pflegearbeit, darunter eine, die von der Ständigen Beobachtermission des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen und dem Katholischen Frauenforum gesponsert wurde. Mehrere Grafiken (auf dieser Seite), die von UN-Mitarbeitern für die CSW63 erstellt wurden, verdeutlichen ebenfalls die Notwendigkeit, sich mit der unbezahlten Arbeit von Frauen und der Pflege von Angehörigen zu befassen.