Menschenrechte

Wir rufen uns selbst und andere zu einem Leben nach dem Evangelium und der Soziallehre der Kirche auf.
Durch unseren Einsatz für die ganzheitliche Bildung der Menschen und die Achtung der menschlichen Würde tragen wir bei zu einer positiven Veränderung der Gesellschaftsstruktur.
Ihr seid gesandt, Generaldirektorium 33a

Eleanor Roosevelt schaut auf die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, 1. November 1949. UN Photo.
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.” Diese einleitenden Worte der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte bildeten die Grundlage für das internationale Menschenrechtsgesetz. Die Erklärung, die am 10. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verkündet wurde, legt ein breites Spektrum von Grundrechten und -freiheiten für alle fest.
Zu den in der Erklärung genannten Rechten, Freiheiten und Verpflichtungen gehören bürgerliche und politische Rechte; wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte; und gemeinsame Rechte. Die Menschenrechte sind ihrer Natur nach unteilbar, miteinander verbunden und voneinander abhängig. Die Verbesserung eines Rechts hilft, die anderen voranzubringen.
Leider behindern verschiedene Formen der Diskriminierung weiterhin die Verwirklichung dieser Menschenrechte. Menschenrechte können nur durch beständige Bemühungen und ständige Wachsamkeit durch informierte und fürsorgliche Menschen erreicht werden. Jeder von uns hat die Pflicht, unsere eigenen Rechte und die anderer zu wahren. Wir alle teilen die Verantwortung für die Schaffung einer gerechten Gesellschaft, in der die Rechte und die Würde aller Menschen geschätzt und respektiert werden.
„… wächst auch das Bewusstsein der erhabenen Würde, die der menschlichen Person zukommt, … deren Rechte und Pflichten allgemeingültig und unverletzlich sind. Es muss also alles dem Menschen zugänglich gemacht werden, was er für ein wirklich menschliches Leben braucht, wie Nahrung, Kleidung und Wohnung, … das Recht auf Bildung, auf Arbeit,…“
Gaudium et Spes, 26
Hilfen

Flaggen vor dem Gebäude der Vereinten Nationen, New York. UN Photo/Yutaka Nagata
- Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 in 508 Sprachen. (Deutsch)
- The United Nations website (English, Español) gives access to commissions, agencies, and programs on human
- Die Website der Vereinten Nationen (Englisch, Spanisch) bietet Zugang zu Kommissionen, Büros und Programmen
- Das UN-Büro des Hohen Kommissars für Menschenrechte (Englisch, Español) koordiniert und informiert über Veranstaltungen und Dokumentationen zu Menschenrechten.
- Das Informationsblatt zum Vertrag der UN Menschenrechte (Englisch, pdf) gibt eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Menschenrechtsverträge und die Vertragsorgane, die die Umsetzung der Menschenrechte durch die Vertragsstaaten überwacht.
- Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) (Englisch, Spanisch) spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Rahmen und Leitlinien für die Menschenrechtsbildung und bei der Verbreitung bewährter Praktiken in diesem Bereich.
- UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Englisch, Spanisch), liefert den Text und Hintergrundinformationen zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes
- Child Rights Information Network (Englisch, Spanisch), das globale Netzwerk für Kinderrechte, stellt Informationen zu Themen bereit, die Kinderrechte beeinflussen.
- Human Rights Education Associates (Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch), ist eine internationale Organisation, die die Menschenrechte unterstützt.
- Education for Justice (Englisch, Español), ein Projekt des und Faith Doing Justice bietet Hilfen, die ein besseres Verständnis der katholischen Soziallehre und der aktuellen sozialen Gerechtigkeit und Menschenrechte fördern.
- Der Ökumenische Rat der Kirchen (Deutsch, Englisch, Spanisch) setzt sich für die Verteidigung der Menschenwürde ein, indem er die Menschenrechte aus ethisch-theologischer Sicht anspricht.
- The Elders, eine von Nelson Mandela ins Leben gerufene Gruppe bedeutender Männer in Führungspositionen, bieten ihren kollektiven Einfluss und ihre Erfahrung an, um Frieden und die Einhaltung der Menschenrechte zu fördern.
- Das Business and Human Rights Resource Center verfolgt die positiven und negativen Auswirkungen und die Menschenrechte von über 5.000 Unternehmen in 180 Ländern. (Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch)
- Das Deutsche Institut für Menschenrechte (Deutsch, English) bietet Informationen zu Menschenrechten, trägt zur Prävention von Menschenrechtsverletzungen bei und fördert den Schutz des Menschen.
- Terre Des Femmes (Deutsch, Englisch) ist eine deutsche gemeinnützige Frauenrechtsorganisation, die sich dafür einsetzt, dass Mädchen und Frauen ein freies, sicheres und selbstbestimmtes Leben führen können.
- ATD Fourth World – Gemeinsam in Würde https://www.atd-fourthworld.org/
Aktionen
- Schließen Sie sich der Schulschwestern-Familie auf der ganzen Welt an, um an den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember zu erinnern.
- Erziehen Sie zu Gerechtigkeit, indem Sie die Werte von Shalom fördern, sowie die Werte der katholischen Soziallehre, die Einhaltung der Menschenrechte und die Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützen.
- Lesen Sie die Enzyklika von Papst Benedikt XVI. Caritas in Veritate (Deutsch) und Populorum Progressio von Papst Paul VI. (Deutsch), um die integrale menschliche Entwicklung zu verstehen.
- Treten Sie einer Menschenrechtsorganisation oder einem Netzwerk wie Human Rights Watch (mehrere Sprachen) bei, um über aktuelle Menschenrechtsbelange informiert zu bleiben.
- Seien Sie solidarisch mit jemandem sein, der eine Form der Diskriminierung oder Einschränkung seiner Menschenrechte erlebt hat.
Gebet

Kind beim Mittagessen im Waisenhaus Juba, Juba. UN Photo/Arpan Munier
Gott der Gerechtigkeit,
Du hast allen Deinen Kindern Menschenwürde und Menschenrechte gegeben.
Hilf uns, die Würde und die Rechte aller Menschen anzuerkennen.
Öffne unsere Herzen, um deine Lehren zu hören, öffne unsere Augen für das Leiden derer, denen ihre grundlegenden wirtschaftlichen, sozialen und politischen Rechte verweigert werden.
Lass unsere Stimmen sich vereinen, wenn wir erklären: „Die ganze Menschheit ist heilig, alle Menschenrechte müssen respektiert werden.“
(Center of Concern)